Unsere Anreise nach Griechenland

Wir haben in diesem Jahr, bedingt durch Corona, auf unseren Reisetermin nach Griechenland lange hingefiebert.

Am Mittwoch, den 17.Juni 2020 war es dann endlich soweit.
Der Wecker klingelt pünktlich um 6.30 Uhr
Wir verlassen die Wohnung um 7.45 Uhr
Da der Fahrstuhl saniert wird, mussten wir unser gesamtes Gepäck aus der 7.Etage zu Fuß nach unten transportieren.
Taxi kam mit einem netten Fahrer.
Im Radio hatten wir bereits gehört, dass der Flughafentunnel in Richtung Norden (Berliner wissen was das heißt) gesperrt ist. Da der Taxifahrer gerade erst seinen Dienst angetreten hat, hatte er diese Information noch nicht.
Zunächst ging es ganz flott über den Stadtring, plötzlich standen wir im Stau. Unser Taxifahrer war clever, runter von der Autobahn, rechts-links, rechts-links und schon waren wir am Flughafen.
Dann kam der Eincheck für unseren Aegaen – Flug um 11.15 Uhr nach Kos via Athen
Unser Hauptgepäck wurde ganz normal bis Kos durchgecheckt. Dann kam die Frage nach dem Handgepäck.
Wir haben jeder einen kleinen Kabinentauglichen Trolly. In Babs Trolly unsere beiden Notebooks, in Wollis Trolly ein Karton mit allem wichtigen technischem Equipment. Wir wurden gezwungen, unsere Handgepäcktrollys aufzugeben. Da uns das bei Aegaen schon mal passiert ist, waren wir vorbereitet und hatten zwei Stoff-Einkaufstaschen parat. Also alles was im Trolly war in die Stofftaschen gesteckt und die leeren Trollys aufgegeben! Somit waren vier Gepäckstücke von uns unterwegs (das wird später noch wichtig).

 

Wolli Flughafen
Unser Hangepäck, sehr stilvoll! Aber die Farbe der gelben Tasche passt wenigstens zu Wollis Polohemd!

 

Maschine stand pünktlich zum Abflug bereit, wir saßen in der Maschine. Dann kam die Durchsage, dass sich der Abflug um griechische 5 Minuten verzögern wird. Aus diesen 5 Minuten wurden 40 Minuten. Da wir aber in Athen nur 50 Minuten zum Umsteigen hatten, blieben jetzt nur noch 10 Minuten zum Umsteigen.
Der Kapitän entschuldigte sich, dass wir immer noch nicht starten könnten und erklärte, es fehlt noch ein Stück Papier mit einer wichtigen Unterschrift vom Flughafen. Als Segler würde man sagen, uns fehlte noch die Auslaufgenehmigung.
Dann ging es los, Maschine war voll besetzt, alle trugen Masken.
Es gab eine „Wundertüte“ mit einem Brötchen, einem Keks, einer Flasche Wasser und einem Desinfektionstuch.
In Athen angekommen stürmten wir zum Ausgang. Dort stand eine Angestellte der Airline und rief nur: Kos, Paros, Naxos, schnell, schnell, schnell!
Sie düste mit uns durch ein paar Gänge und brachte uns zum Abfluggate. Der Bus wartete auf uns und schon ging es los zum Flieger.
Nun machten wir uns natürlich Gedanken über unser Gepäck, das bleibt bestimmt in Athen hängen, dachten wir!
In der Propellermaschine nach Kos angekommen sagten wir der Stewardess, sie soll dem Kapitän mal sagen, dass wir auch noch auf unser Gepäck warten müssen. Sie antwortet der Kapitän weiß Bescheid, die Maschine wartet auf das Gepäck.
Plötzlich hörten wir es rumpeln, die Gepäckklappe wurde zugeschlagen, die Stewardess signalisierte, Gepäck ist angekommen. Wunderbar, wir klatschten sogar Beifall!
In Kos angekommen standen wir vor dem Gepäckband, alles kam nur unsere vier Gepäckstücke kamen nicht.
Also irgendwie hat es in Athen mit dem Gepäck am Ende dann doch nicht geklappt.
Wir machten in Kos eine Verlustmeldung und veranlassten, dass unser Gepäck am nächsten Tag direkt von Athen mit dem Flieger nach Leros gebracht wird, also nicht über Kos und dann mit der Fähre nach Leros sondern direkt per Flug von Athen nach Leros.
Wir haben, um Kommunikations-Missverständnisse auszuschließen, auch noch unsere Werft telefonisch eingeschaltet.
Der Bus war inzwischen weg, somit nahmen wir uns ein Taxi und fuhren ziemlich frustriert nach Kos Stadt.
Wir hatten jetzt ein paar Stunden Zeit, denn unsere Fähre nach Leros ging um 23.00 Uhr.
In der Hektik in Tegel hatten wir vergessen, unser Fährticket aus Wollis Trolly zu nehmen. Gott sei Dank hatte ich die Buchung auch auf meinem Handy. Damit gingen wir zum Fährbüro und bekamen ein neues Ticket, kostenlos. Das Problem war also gelöst.
Da wir kein Gepäck hatten, konnten wir uns in Kos ganz entspannt bewegen. Jeder bewaffnet mit einer Einkaufstasche (Türkenkoffer) mit den Dingen, die uns noch geblieben sind!
In Kos sah es Mitte Juni es sehr, sehr traurig aus! Alles hat geschlossen, Cafes, Restaurants, Souvenirshop und viele Geschäfte.
Gott sei Dank hat unsere Gyros-Bude, die einzige die Anfang April, wenn wir normal runter fliegen, geöffnet hat, gearbeitet. Sie hatte zwar noch kein gezapftes Bier aber zur Not trinken wir das Bier auch aus der Flasche!
Die Fähre kam pünktlich und wir waren um 1.30 Uhr nachts in Leros.
Unser Autovermieter hatte uns ein Auto an der Fähre abgestellt mit einem Zettel hinter der Windschutzscheibe: SY Anahita, Barbara
Der Schlüssel wie immer unter der Fußmatte des Fahrers (Geheimtipp)
Am Schiff angekommen war alles durch die Werft bestens vorbereitet:
Eine Leiter stand am Schiff und wir konnten unsere Anahita um 2.00 Uhr entern.
Kurz die wichtigsten Systeme wie Licht, Kühlschrank und Batterien gecheckt und dann ab in die Koje.
Am nächsten Morgen klingelte um 8.30 Uhr unser Handy und uns wurde mitgeteilt, dass unser Gepäck um 12.00 Uhr in Leros am Flughafen abgeholt werden kann. Es kam dann tatsächlich vollständig an und nun waren auch wir komplett angekommen.
Wir arbeiteten jetzt jeden Tag von morgens (um 7.00 Uhr klingelt der Wecker) bis abends, denn am 1.7. war unser Krantermin und am 6.7. kam unsere erste Crew nach Samos.
Wir haben alles geschafft aber wir waren abends auch wirklich platt

Ein Gedanke zu „Unsere Anreise nach Griechenland

  1. Servus
    Ein sehr gut geschriebener Bericht,
    Und ein bisschen Abenteuer..
    Wünsche euch einen schönen Zeit in Griechenland…
    Und vielleicht klappt es ja mal mit Mitsegeln
    Vg Michael

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s