Wolli macht sein Gesellenstück als Bootstischler

Die Teakholzleisten rund um unseren Decksaufbau hatten Risse, Risse, Risse und teilweise waren die Leisten nur noch 3 mm dick.

Es war also 5 vor 12 und Wolli musste ran. In Berlin hatten wir schon von einer Fachfirma den entsprechenden 2-Komponentenkleber und die Verfugungsmasse gekauft und nach Griechenland geschickt. Wolli hatte ordentlich Schiss davor, denn schließlich ist er ja nur ein dummer Strippenzieher und kein Bootsbautischler.

Aber nun gab es für ihn kein Zurück mehr und das war gut so.

Erst mussten die Schrauben gezogen werden, dann mussten die Leisten vorsichtig vom Deck entfernt werden, denn sie wurden als Schablone für die neuen Teakholzleisten gebraucht. Zum Glück haben wir direkt neben der Werft eine gute Tischlerei, die uns die neuen Teakholzleisten zugeschnitten hat. Die neuen Leisten wurden bearbeitet und passend gemacht, Kleber wurde eingegeben, alle 40 Zentimeter eine Schraube, danach wurden die Fugen mit der schwarzen Fugenmasse gefüllt und die Schraubenlöcher mit kleinen Holzstopfen geschlossen. Danach bekam Wolli von mir seinen Gesellenbrief als Bootsbautischler in Sachen Teakdeck.

Das Ganze hat sich über zehn Tage hingezogen. Nachdem alles fertig war, sind wir in unserer Bar in der Werft ein Bier trinken gegangen, Wolli bekam zwei!

 

 

Hier sieht man die Längsrisse in den alten Leisten

Überall Risse

Hier ist die erste Kurve schon erneuert, daneben der alte Schrott

Auf der anderen Seite das Gleiche

Die neuen Hölzer sind eingebracht, die Fugen sind abgeklebt, um die Fugenmasse einzubringen

Hier liegt der alte Schrott, er fiel fast auseinander, musste mit Tape zusammen gehalten werden, damit der Tischler eine Schablone hatte, um die neuen Hölzer passend zu schneiden.

Das sieht doch gut aus!

Im nächsten Jahr gibt es noch weitere Leisten, die ausgewechselt werden müssen, dann ist Wolli ja schon im zweiten Gesellenjahr!

7 Gedanken zu „Wolli macht sein Gesellenstück als Bootstischler

  1. Das sieht ja großartig aus – ich denke, Wolli hat den Meisterbrief verdient!
    Herzlichste Grüße
    Christiane

  2. Sehr gut gemacht, Skipper. Sieht richtig fachmännisch aus.
    Liebe Grüsse vom Bootsbaumeister aus der Schweiz. 😉

  3. Gut gemacht Wolli, wie gesagt, sollte in einigen Jahren unser Teak übereholungsreif sein, hast Du bestimmt den Meister in der Tasche- bei soviel „Lehrherren aus dem Bootsbaufach um Dich herum!!! Die nehmen Dir die Meisterprüfung bestimmt ab. Liebe Grüße von der Anna Maria en route par la Belgique! C&

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s