Wer mich kennt, weiß wie ungern ich nähe! Ich hasse es! Das war auch im Handarbeitsunterricht schon so!Aber manchmal kann ich mich davor einfach nicht drücken. So auch dieses Mal. Die Rückenpolster im Salon sind mit Klettbändern befestigt. Mit der Zeit lässt die Wirkung des Klettbandes nach und sie haften nicht mehr. Also mussten wir die Klettbänder austauschen. Die eine Hälfte des Klettbandes ist kein Problem, sie ist selbstklebend und haftet auf dem Holz der Rückenlehne. Am Rückpolster allerdings muss das Klettband angenäht werden. Das Band ist sehr hart und lässt sich nur mit Mühe durchstechen. Mit einer Rundnadel, vielen Flüchen und einigen Nadelstichen in den Fingern habe ich die Arbeit widerwillig verrichtet!
Mutti wäre stolz auf ihre Ältste, für die sie in der Schule doch immer unterstützend eingreifen müste. Tja, das Leben lehrt einen eben manches, das man vorher nicht für möglich hält! Gut gemacht! Heißer Tipp: es gibt beidseitiges Saumband, das braucht man nur aufbüglen. Vielleicht könntest Du dir beim nächsten Mal die Nadel und Faden sparen und des Kreppband einfach aufbügeln. Könnte allerdings auch sein, dass das Klettband leidet und nach dem Aufbüglen nicht mehr funktioniert. Ich würde im Winter mal zuhause einen Versuch starten!! 🙂 Oder einfach eine krum,me Nadel und Fingehut nutzen, so wie die Polstermeister!! LG C. & S.
Ich hasse Nähen auch, vermeide es stets so gut es geht. Im Womo hält das klebende Klettband ganz gut.